Gemeinsam Leichtigkeit schaffen
Empathie, Humor und ein klein wenig harte Ehrlichkeit sind daher feste Bestandteile meiner Persönlichkeit und meiner Arbeit.
Das Leben ist ab und an unfair und wirft uns Stöcker zwischen die Beine. Das kann man nicht beschönigen und meist auch nicht ändern. Was ich Ihnen jedoch biete, ist eine neue Perspektive, die Ihnen Hoffnung und Vertrauen gibt, und natürlich das Handwerkszeug, um sich aus der Situation selbst zu befreien.
Die Aufgabenverteilung ist dabei klar: Sie bringen die Stöcker mit und ich die Anleitung, um daraus ein Baumhaus zu bauen - um im Bild zu bleiben.
Diese Fähigkeit, individuelle Anleitungen für Ihr persönliches "Baumhaus" zu entwickeln, basiert auf langjähriger und fundierter Erfahrung. Seit 2011 begleite ich Klienten durch schwere Lebensphasen. In der psychotherapeutischen und neuropsychologischen Praxis Pelka, der Asklepios Klinik Harburg und in meiner jetzigen Praxis habe ich bisher über 5.000 Stunden in 1:1 Beratung sammeln dürfen – und ich würde gern noch ein paar Stunden drauflegen!
Wir finden gemeinsam Ihren ganz persönlichen Weg. Egal, ob Sie dafür am liebsten ein Einhorn, einen Porsche oder das Fahrrad nehmen wollen.
Mein Weg hierher – oder: Warum ich das tue
Mein Weg in die Therapie war kein geradliniger Plan, sondern begann mit einer wertvollen Begegnung. Mein früherer Mentor, Herr Pelka, sah 2011 etwas in mir, das ich selbst noch nicht kannte. Er schenkte mir sein Vertrauen und hat mich über viele Jahre in der Praxis ausgebildet und unterstützt.
In dieser Zeit habe ich etwas Wichtiges gelernt: Mir liegt es, im direkten Kontakt – unabhängig von der Schwere der Themen – eine gewisse Leichtigkeit mitzubringen, die bei meinem Gegenüber oft für spürbare Entlastung sorgt.
Was mich aber dazu gebracht hat, diesen Weg endgültig zu meinem zu machen, ist die tiefe Dankbarkeit, die ich dabei empfinde. Wenn man Menschen begleitet, die verzweifelt sind, nicht mehr arbeiten können oder erhebliche Schwierigkeiten in ihren Beziehungen haben... und miterlebt, wie sie wieder zu Freude und Handlungsfähigkeit finden – kein Gefühl der Welt ist besser als das
Der "Knopfdruck"-Moment der Leichtigkeit
Mich fasziniert an dieser Arbeit, dass es oft die kleinen Dinge sind, die eine große Wirkung entfalten. Manchmal ist es nur ein Nebensatz, der so hängen bleibt, dass sich plötzlich vieles ändert.
Viele psychische Belastungen entstehen aus einer festgefahrenen Perspektive auf uns selbst oder unsere Umwelt. Meine Arbeit besteht zu einem großen Teil darin, Ihnen einen Perspektivwechsel anzubieten. In dem Moment, in dem es uns gelingt, die Dinge in einem neuen Licht zu sehen, stellt sich diese Leichtigkeit ein. Die Last wird von einem genommen.
Diese Arbeit ist ein Privileg, aber sie ist auch intensiv. Sie sehen in meiner Laufbahn daher auch eine geplante therapeutische Pause (2022-2023). Diese Zeit war für mich essenziell, um selbst durchzuatmen, die eigene Balance zu wahren und neue Energie zu tanken – denn nur so kann ich die Leichtigkeit und Präsenz weitergeben, die Sie von mir erwarten.
Mein Fundament
Heilpraktiker für Psychotherapie
Neuro-systemischer Coach Master Level II (BrainJoin Coaching Akademie, 01.2016 - 04.2017)
Paartherapeut (Norddeutsche Paarakademie) 02.2024 - 05.2025
Wirtschaftspsychologe B.Sc. (Leuphana Universität Lüneburg)
Neuroimagination bei Schlafstörungen
Energetische Psychotherapie nach Fred Gallo
Metakognitiver Trainer (addisca Training)
2024: Wiederaufnahme der Tätigkeit
2022 – 2023: therapeutische Pause
2017 – 2022: tätig in eigener Praxis als Coach und Heilpraktiker für Psychotherapie
2011 – 2017: Ambulante Psychotherapie unter Supervision: verhaltenstherapeutische und neuropsychologische Praxis Pelka
2011 – 2015: Stationäre Neuropsychologie unter Supervision: Asklepios Klinik Harburg, Neurologie

